
Blended-Learning-Kurs
Spielbasiertes Lernen
Wir gehen auf die Möwenjagd!

Spielbasiertes Lernen ist eine Lernform, die nicht nur in der Schule wirksam sein kann, sondern auch insbesondere im Freizeitbereich zum Lernen und Weiterbilden anregen kann. Zugleich müssen die Fähigkeiten zum Erstellen von guten digitalen und analogen Spielen wie digitale Schnitzeljagden, RolePlayGames oder Quizzen Stück für Stück entwickelt werden.
In diesem Kurs erhältst du einen Einblick in die Grundlagen des spielbasierten Lernens.

Das bekommst du:
Einführungen, Praxisbeispiele und Gedanken von Expert*innen


Für jedes Kapitel, was du abschließt, hast du eine unserer Möwen gejagt.
Schnapp sie dir alle, bevor sie deine Pommes holen.

100% Virtual
Dieser Kurs kann komplett online absolviert werden. Für Fragen gibt es eine halbjährliche Sprechstunde.

Zusätzliche Materialien
Ich sammle für dich zusätzliche offene Materialien, sodass du einen breiten Einblick in verschiedene Settings bekommen kannst.

Spiele eingebaut
Auch im Kurs lernst du einiges spielbasiert – zumindest, wenn wir alles richtig gemacht haben.

Frei verfügbar
Alle Materialien kannst du dir frei anschauen – ohne etwas zu bezahlen.

Expert*innen gesucht
Welchen Beitrag kannst du zum Spielbasierten Lernen in Schule und Hochschule leisten?
Schreibe mir jetzt eine kurze E-Mail an emanuel.nestler@uni-rostock.de und lade dich selbst mit deinem Thema zum spielbasierten Lernen in den Podcast ein.
Stell dich gern kurz vor. Nenne mir dann erstens über welche konkrete Herausforderung wir sprechen wollen und zweitens wie unser Gespräch die Zuhörenden verändern könnte.
Studentische Unterstützung gesucht!
Bewirb dich jetzt Video- und Podcast-Schnitt und bringe so die Möwenjagd voran.

Mein Dackel Rosi hat mir vom Schnitt abgeraten und nun bist du dran:
Du bist Student*in, hast ein Faible für Video- und Audioschnitt und kannst eigenverantwortlich arbeiten?
Dann schicke mir eine kurze Mail an emanuel.nestler@uni-rostock.de und wir können für das nächste halbe Jahr zusammen arbeiten, um diesen Kurs gemeinsam zu gestalten.